Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat keine Konsequenzen. Dies gilt nur, soweit sich aus den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen nichts anderes ergibt.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Mangels eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, wie z. B. bei Übermittlungen in die USA, erfolgen die Datenübermittlungen auf Basis von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, unter anderem abrufbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
Kontakt
Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter
Kontaktieren Sie uns jederzeit. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: KallasApparel OÜ, Jasmini Tee 30, 11912 Tallinn Estland, 085839791012, info@kristinkallas.com
Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: KallasApparel OÜ
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Abschließend werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Basis von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Kundenkonto
Aufträge
Ihre Daten können in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Mangels eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, wie z. B. bei Übermittlungen in die USA, erfolgen die Datenübermittlungen auf Basis von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, unter anderem abrufbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
Reedereien Warenwirtschaft
Zum Zweck der Vertragsabwicklung setzen wir im Rahmen der Bestellabwicklung ein Warenwirtschaftssystem ein. Zu diesem Zweck werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an uns übermittelt
Billbee GmbH, Arolserstr. 10, 34477 Twistetal, Deutschland
Zahlungsdienstleister
Die Verwendung von PayPal Check-Out
Wir nutzen auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Bei Auswahl und Nutzung der Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können ausgewählte Zahlungsmethode. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO.
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & "Später bezahlen" via PayPal.
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal behält sich PayPal ggf. vor, eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei Wirtschaftsauskunfteien einzuholen. Zu diesem Zweck übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten an eine Wirtschaftsauskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfällen bei Vorkassezahlungen durch PayPal.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 (1) (f) DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, durch Mitteilung an PayPal. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart nicht zustande kommt.
Lokale Drittanbieter
Bei Zahlung über die Zahlungsmethode eines lokalen Drittanbieters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Durchführung dieser Zahlungsart können die Daten dann von PayPal an den jeweiligen Anbieter weitergegeben werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO. Lokale Drittanbieter können beispielsweise sein:
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland).
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland)
Kauf auf Rechnung über PayPal
Bei Zahlung über die Zahlungsart Kauf auf Rechnung werden zunächst die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten dann von PayPal an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; „Ratepay“) übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlungsart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 abs. 1 lit. b DSGVO. Ratepay kann eine Bonitätsprüfung auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Einschaltung von Auskunfteien nach dem oben bereits beschriebenen Verfahren durchführen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung zur Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfällen bei Vorleistung von Ratepay. Weitere Informationen zum Datenschutz und welche Auskunfteien Ratpay einsetzt, finden Sie unter https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ Und https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von PayPal finden Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Kekse
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser des Nutzers auf seinem Computersystem gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über deren Annahme im Einzelfall entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den folgenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in den gängigen Browsern verwalten (oder unter anderem deaktivieren) können:
Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla-Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
technisch notwendige Cookies
Soweit in der nachfolgenden Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, verwenden wir nur diese technisch notwendigen Cookies Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen unseren Systemen auch, Ihren Browser nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Diese Dienste erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage von Art. 25 abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses an der Sicherstellung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Leistungsangebots.
Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben.
Verwendung des EU Cookie Law Plug-ins
Wir verwenden auf unserer Website die Open-Source-Software EU Cookie Law Plug-in.
Das Plugin ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung über die Website zu erteilen, insbesondere zum Setzen von Cookies, sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung einzuholen und zu dokumentieren und damit den gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden. Dabei können unter anderem Informationen über Ihren Einwilligungsstatus verarbeitet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.wordpress.org/plugins/eu-cookie-law/
Analyse
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie zu Marketing- und Werbezwecken. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät, die besuchten Seiten, Referrer URL (Website, über die Sie Zugriff auf unsere Website), Standortdaten, Einkaufsaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google stützt sich auf Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks Und https://business.safety.google/adsprocessorterms/.Sowohl Google als auch die US-Regierungsbehörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Google kann Ihre Daten mit anderen Daten wie Ihrem Suchverlauf, persönlichen Konten, Nutzungsdaten von anderen Geräten und allen anderen Informationen, die Google über Sie hat, kombinieren.
Sie können auch die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren der folgende Link [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Erfassung und Speicherung der Daten durch Google Analytics über mehrere Geräte hinweg zu verhindern, können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Damit dies umfassend funktioniert, müssen Sie das Opt-Out auf allen von Ihnen genutzten Systemen und Geräten durchführen. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden erneut Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Deaktivieren Sie Google Analytics. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und/oder bei https://www.google.de/intl/de/policies/ und bei https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Plugins
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Zum Laden der Schriftarten wird beim Aufruf der Seite eine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt unter anderem auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen und ästhetischen Gestaltung unserer Website. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 abs. 1 lit. f DSGVO, indem Sie uns kontaktieren.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ und bei https://developers.google.com/fonts/faq.
Verwendung von Google Übersetzer
Wir nutzen auf unserer Website per API-Integration den Übersetzungsdienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die auf der Website bereitgestellten Informationen in einer anderen Sprache darzustellen. Damit die Übersetzung automatisch angezeigt wird, nachdem Sie eine Landessprache ausgewählt haben, nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben und verarbeitet werden: IP-Adresse, URL der besuchten Seite, Datum und Uhrzeit. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt unter anderem auf Basis von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von Art. 6 abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer barrierefreien und barrierefreien Gestaltung der Website. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende technische Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Nähere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Cookies finden Sie hier Ihre Daten von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Telefax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
letzte Aktualisierung: 29.11.2022